Ein Kommentar von Peter Neff
Am 7. September 2025 eröffnete die Projektgruppe Kunstetage Lauenau mit einer kurzen Einführung von Günter Langer ihre Herbstausstellung. Beteiligt waren diesmal dreizehn Kunstschaffende der unterschiedlichsten Art.
Leider musste der Pianist, der die Vernissage musikalisch begleiten sollte, krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, dass die Künstlerinnen und Künstler sich den Besuchern mit eigenen Worten selbst vorstellten und Einblicke in ihr Schaffen geben konnten.
In der großzügigen und gut beleuchteten Etage mit Saal und diversen Nebenräumen hatten die Ausstellenden sehr viel Platz, um ihre Werke zu präsentieren. Zu sehen waren Gemälde in variantenreichen Techniken, Assemblagen, Bronzekunst und einige Plastiken.
Vom Hamelner Künstlerstammtisch beteiligten sich Klaus Dobrunz und Peter Neff an der Ausstellung.

Dobrunz zeigte seine neuste Arbeit erstmalig in der Öffentlichkeit. Seine Acryl Malerei auf 4 Leinwänden wurde als ein Werk mit einer Gesamtlänge von 3,20 m präsentiert. Auf einem schwarzen Hintergrund trug der Künstler kalte Blau- und Gelbtöne in großen Formen mit den Händen auf. Grüntöne entstanden durch Mischung der Farben direkt auf dem Untergrund. Abgerundet wurde die Farbkreation von einigen kleinen roten Flächen.
Peter Neff präsentierte unter anderem sein Werk „Nicht mit mir“. Zusammengefügt wurde diese Arbeit mit neun flachen und nach vorn offenen quadratischen Holzkästen, die jeweils mit dunkelroten Strichen versehen sind, die an Gitter erinnern. Umrandet wurde jedes Feld mit goldartigem Schlagmetall.
In der Bildmitte hatte Neff schräg ein größeres und in Rot gehaltenes Rechteck angebracht, diesmal aber vorn geschlossen. Der Künstler wollte damit ausdrücken, dass er sich nicht immer und überall anpassen möchte.
Daneben zeigte er aber auch diverse Arbeiten in unterschiedlichster Art, die überwiegend erst nach dem festgelegten Thema entstanden sind.
Direkt zum Artikel in der Mediathek auf radio-aktiv.de